
Erstmal vor die Tür!
Sobald die Temperaturen steigen, kommen unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu einem entspannten Zusammensein an der frischen Luft zusammen.
Wir berichten über ausgewählte Ereignisse, Personalien und Jubiläen aus unserer Einrichtung.
Sobald die Temperaturen steigen, kommen unsere Bewohnerinnen und Bewohner zu einem entspannten Zusammensein an der frischen Luft zusammen.
Dianthus rubius – kaum eine andere Blume wird am 8. März häufiger verschenkt als die rote Nelke. Denn die beliebte Schnittblume ist das Symbol für den Internationalen Frauentag.
Ein Fotovortrag mit Bildern eines Bewohners, der viele Jahre als Hobby fotografiert hat, begeisterte das Publikum im Immanuel Haus Ecktannen und fühlte sich fast an wie ein schöner Spaziergang. Auch für musikalische Untermalung war gesorgt.
Am 22. Januar 2025 besuchten Schüler des Torgelower Internatsgymnasiums mit ihrer Lehrerin die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenpflegeheims in Waren.
Nach den Weihnachtsfeiertagen unternahmen die Tagesgäste des Immanuel Haus Ecktannen einen Ausflug in den Weihnachtszirkus.
Nach dem Weihnachtstrubel und den Silvesterfeierlichkeiten wird uns spätestens am 2. Januar bewusst: Nun ist es da – das neue Jahr. Und nun?
„So kann es nicht mehr weitergehen!“ Manchmal kommt im Leben dieser Moment, an dem einem genau dieser Satz durch den Kopf geht.
Auch in diesem Jahr fand ein Weihnachtsmarkt statt, der mit Musik, Kulinarik und Weihnachtsmann auf die Weihnachtszeit einstimmte.
Wärme und ein tiefes Gefühl der Geborgenheit in unruhigen Zeiten: Roger Bahr, Pastor und Seelsorger auf dem Gesundheitscampus Volksdorf, schreibt in seinem Impuls zur Adventszeit über die Nähe Gottes im Advent.
24 kleine Schritte bis Weihnachten: Auch in diesem Jahr hat die Immanuel Albertinen Diakonie einen besonderen digitalen Adventskalender mit Gedanken, Erlebnissen und Ideen vorbereitet. Er erscheint bereits zum zehnten Mal.
Seite 2 von 6