
Lange im Beruf oder neu dabei - das ist unsere Pflege
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai wird diejenige Berufsgruppe geehrt, ohne die in der Gesundheitsversorgung weltweit gar nichts gehen würde: die Pflege.
Wir berichten über ausgewählte Ereignisse, Personalien und Jubiläen aus unserer Einrichtung.
Am Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai wird diejenige Berufsgruppe geehrt, ohne die in der Gesundheitsversorgung weltweit gar nichts gehen würde: die Pflege.
Die Mitarbeitenden der Senioreneinrichtung Immanuel Haus Ecktannen begaben sich Mitte April auf einen gemeinsamen Ausflug der besonderen Art.
In Ihrem Impuls zum Osterfest geht Pastorin Ulrike Zielke auf das Unerwartete ein. Das Unerwartete, das den drei Frauen, die am Ostermorgen zum Grab Jesu gehen, begegnet, was aber auch uns allen an manchen Tagen trifft.
Zwei Mitarbeiterinnen unternahmen mit einigen Tagesgästen einen Ausflug in den Zirkus, der für eine aufregende Abwechslung sorgte.
Heinzelmännchen, Zahnfee, Sandmann? Mitarbeitende in der Hauswirtschaft – nur die gibt’s echt!
Der CIS-Chor aus Sanitz hat jüngst sein Proben-Wochenende in unserer angrenzenden Begegnungsstätte durchgeführt. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Mitarbeitende waren begeistert und stimmten mit an.
Zum Weltfrauentag haben Mitarbeiterinnen der Unternehmenskommunikation ihre Kolleginnen in unterschiedlichen Bereichen der Immanuel Albertinen Diakonie zur Gleichberechtigung im Beruf befragt. Unterschiedlich sind auch ihre Antworten.
Einige Bewohnerinnen und Bewohner des Hauses besuchten den Rosenmontagsball. Das Event wurde als Seniorenfasching vom Carneval-Club-Waren e.V. präsentiert.
Eine seit Jahren aktiven Gruppe von Karaokefreunden, konnte ihrem Hobby in gewohnter Lokalität nicht mehr nachkommen.
Zum zweiten Mal in Folge fand im Immanuel Haus Ecktannen ein Weihnachtsmarkt mit adventlichen Gestecken, Deko, warmen Socken, Holzschnitzereien und viel Kulinarischem statt.
Seite 4 von 6